Moderne Wellness- und Freizeitbäder sind für ihre Gäste viel mehr als nur eine Gelegenheit zum Schwimmen. Wasserattraktionen bieten Freizeitspaß für die ganze Familie und lassen den Schwimmbadbesuch zum Erlebnis werden. Doch werden diese Wasserattraktionen bisher teilweise mit relativ großem elektrischem Aufwand betrieben, was einen hohen Stromverbrauch zur Folge hat. Kein Wunder also, dass Träger und Betreiber von öffentlichen, wie privaten Einrichtungen unter enormem Kostendruck stehen. Ein Spagat zwischen Attraktivität von Schwimmbädern für die Besucher und Kostenreduktion.
Wir verdeutlichen am Beispiel des Strömungskanals im Waldschwimmbad Stockstadt, dass Wasserattraktionen kein Energiefresser sein müssen. Im Zuge der Sanierung des Nichtschwimmerbeckens des Waldschwimmbades, wurde eine vorhandene Insel durch einen Strömungskanal ersetzt. Die Strömung wird hierbei durch Verdrängung erzeugt, nicht wie in konventionellen Strömungskanälen durch Druck. Möglich machen das zum Einsatz kommende Propellerpumpen. Diese neue Art der Pumpentechnologie für Wasserattraktionen ermöglicht ein enormes Energieeinsparpotenzial.
Hol Dir die wertvollen Tipps und Tricks von unseren Experten, um Dein Wissen über den energieeffizienten Betrieb von Wasserattraktionen im öffentlichen Schwimmbad auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen!