Live Session

Förderprogramme für öffentliche Schwimmbäder . Alles, was Du wissen musst!

14.12.2023 10:00 bis 11:00

In Zeiten steigender Betriebskosten, wie Wasser, Abwasser, Wärme und Strom, wird eine sparsame und nachhaltige Betriebsweise unter Einhaltung der regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen für öffentliche Schwimmbäder immer wichtiger. Förderprogramme spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das verborgene Potenzial zur Einsparung von Strom-, Wärme-, Betriebsmittel-, Wasserverbräuchen und CO2 – das in vielen Bäderbetrieben schlummert – auszuschöpfen.
Unsere Experten, Frank Kramer (BADU Technik Coach), Vanessa Tschurtschenthaler (Bäderbetriebsleitung Stadtbad Vilsbiburg) und Dominik Krumpholz (Geschäftsführender Gesellschafter Team Aquatec), geben Dir einen Überblick, welche Förderprogramme für öffentliche Schwimmbäder es derzeit bundesweit gibt und welche finanziellen Möglichkeiten diese bieten. Am Beispiel des Stadtbades Vilsbiburg gehen Sie auf das Thema energetische Sanierung der Pumpentechnik ein. Dabei zeigen sie, welche konkreten Prozessschritte im Rahmen des Förderprogramms aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu durchlaufen waren: von der Bestandsaufnahme der Pumpen über die Berechnung des IST-Stromverbrauchs, die Neuauslegung und die Berechnung des erwarteten Stromverbrauchs, die Fördergrundlagen inklusive des Förderantrages bis hin zur Umsetzung.
Hol Dir die wertvollen Tipps und Tricks von unseren Experten, um Dein Wissen in puncto Förderprogramme für öffentliche Schwimmbäder auf den aktuellen Stand zu bringen!

Du hast schon jetzt brennende Fragen? Kein Problem! Schick sie uns gerne vorab an wissenswelle@speck-pumps.com oder während der Live Session über den Livestream.

Key Account Manager Schwimmbad öffentlich und Technik Coach BADU

Frank Kramer

Als gelernter Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker berate und betreute ich Anlagenbauer und Planungsbüros im Bereich öffentliche Bäder. Als BADU Technik Coach halte ich Fachvorträge und Schulungen für Schwimmbadfachunternehmen und für Dich über die Wissenswelle.

Betriebsleiterin des Stadt- und Hallenbades Vilsbiburg

Vanessa Tschurtschenthaler

Ihren Wunschberuf „Fachangestellte für Bäderbetriebe“ hat Vanessa Tschurtschenthaler 2013 bis 2016 in Vilsbiburg erlernt. Nach zwei Jahren Berufserfahrung in einem anderen Bad, kehrte sie wieder nach Vilsbiburg zurück und startete den Meisterlehrgang, den sie 2019 mit Erfolg beendete. Seit 2020 ist sie nun Betriebsleiterin des Stadt- und Hallenbades in ihrem Heimatort in Niederbayern. Im Winterhalbjahr 2022/2023 wurden dort die mehr als 30 Jahre alten Umwälzpumpen gegen energieeffiziente, frequenzgesteuerte Pumpen von SPECK getauscht.

Geschäftsführender Gesellschafter Team Aquatec Jünger GmbH

Dominik Krumpholz

Direkt nach dem Chemiestudium ging es für Dominik Krumpholz zum Marktführer im Bereich Mess-/Regel- und Dosiertechnik für öffentliche Trinkwasserwerke und Bädern, Wallace&Tiernan. Zuerst als Projektmanager (industrielle und kommunale Wasseraufbereitung). Anschließend als Teilbereichsleiter Seviceaußendienst zuständig für den Serviceaußendienst Wallace&Tiernan Deutschland. Seit 2017 ist Dominik Krumpholz Teil der Geschäftsleitung bei der AquaTec Jünger GmbH. Seit 2020 Geschäftsführender Gesellschafter. Das Unternehmen betreut öffentliche Schwimmbäder und Trinkwasserwerke vollumfänglich im Bereich Chemie, Technik, Service und Beratung. Zur Unternehmensgruppe zählen unter anderem die WTA Vogtland GmbH (Anlagenbau) und die P4-Pool GmbH (hochwertiger privater Poolbau).